• +49 (0)5235 97473 (Mo. - Sa.: 9 - 18 Uhr)
  • kundenservice@cantina24.de
  • Wir lieben Italien
  • Schnelle Lieferung
  • Kompetente Beratung
  • +49 (0)5235 97473 (Mo. - Sa.: 9 - 18 Uhr)
  • kundenservice@cantina24.de
  • Wir lieben Italien
  • Schnelle Lieferung
  • Kompetente Beratung

Barolo DOCG 2017

27,90 €
(1 l = 37,20 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Produktdatenblatt
Auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Tag(e)

Beschreibung

Barolo DOCG 2017 / Vinchio Vaglio / Piemont

Rotwein aus Italien

Die Trauben für diesen legendären Wein aus dem Piemont werden aus der Nebbiolo Rebe hergestellt, die erst spät gegen Ende Oktober reift. Die Traubenbündel neigen dazu tiefblau zu sein und sind vor der Reife mit einem grauen Schimmer bedeckt. Ihre Form ist länglich, pyramidal und besteht aus kleinen Beeren, die eine sphärische und konsistente Haut haben. Die Rebe ist kräftig und weist ein schnelles Wachstum auf. Für ihre Pflege braucht man sehr viel Erfahrung.

Als Zentrum der Produktion der exklusivsten und alterungswürdigsten Rotweine der Welt aus der Nebbiolo-Rebe umfasst die Weinregion Barolo fünf Kerngemeinden: La Morra, Monforte d'Alba, Serralunga d'Alba, Castiglione Falletto und das Barolo-Dorf selbst, sowie ein paar abgelegene Dörfer. Die Landschaft des Barolo, die von markanten Hügeln mit Burgspitzen geprägt ist, ist voller Geschichte und Romantik rund um die Nebbiolo-Traube. Hier gibt es zwei vorherrschende Bodentypen, die Barolo von den kleineren umliegenden Gebieten unterscheiden. Kompakte und fruchtbare weiß-gelbe Sandmergel Böden in höheren Lagen definieren die westlichsten Weinberge. Typischerweise können die Barolo-Weine, die von diesem Gebiet kommen, also aus La Morra und Barolo selbst, relativ früh in ihrer Entwicklung zugänglich sein und die „weibliche“ Seite des Barolo darstellen, die stilistisch oft näher am Barbaresco mit elegantem Bukett und frischer Frucht sind. Auf der Ostseite der Weinregion Barolo sind helvetische Böden aus komprimiertem Sandstein und Kreide weniger fruchtbar und produzieren Weine mit intensivem Körper, Kraft und strukturierten Tanninen. Dieser eher „männlichere“ Stil stammt aus Monforte d’Alba und Serralunga d’Alba. Die Gemeinde Castiglione Falletto besitzt Böden aus beiden oben genannten Arten. Die besten Barolo-Weine brauchen 10 bis 15 Jahre, bis sie trinkreif sind und mehrere Jahrzehnte weiter reifen können.

Die Winzergenossenschaft Vinchio Vaglio, in der malerischen Ortschaft Vinchio zwischen den berühmten Städten Asti und Alba gelegen, hat sehr viel Erfahrung bei der Verarbeitung von regionalen Weinen gesammelt. Die Nebbiolo-Trauben werden von örtlichen Winzern aufgekauft und im Weinkeller der Genossenschaft zum wunderbaren Barolo DOCG verwandelt.

Die Früchte werden erst spät zum Ende des Oktobers geerntet und im Weinkeller von den Stämmen getrennt und sanft gepresst. Der Trester bleibt dabei mit dem Most in Kontakt. Anschließend findet die Mazeration bei kontrollierter Temperatur statt. Danach darf der Barolo von Vinchio Vaglio für mindestens zwei Jahre in Fässern aus Kastanienholz reifen, um so seine vielfältigen Aromen entwickeln zu können. Nach der Abfüllung in die Flaschen muss er gesetzlich vorgeschrieben ein Jahr in der Flasche ruhen. Erst jetzt beginnt die Reise des Barolo: denn je älter er wird, desto besser wird er.

Wenn er noch jung ist, leuchtend dieser Barolo mit einer rubinroten Farbe. Mit der Zeit wird er immer dunkler. Seine komplexe Nase, beinhaltet intensive florale Noten mit einer dezenten Würze und einen hintergründigen Hauch von Lakritz. Am Gaumen offenbart der Barolo seine typischen Aromen von getrockneten Blumen und Gewürzen, die er während seiner Reifung erhalten hat. Trocken und warm, mit perfekt eingebundenen Tanninen. Sein langer Abgang ist schließlich sehr weich. Nach der weiter oben beschrieben Charakterisierung von Barolo-Weinen im Allgemeinen, kann der Barolo von Vinchio Vaglio auf der „femininen“ Seite eingeordnet werden.

Bei einer Trinktemperatur von 18 bis 20°C ist dieser „Wein der Könige“ ein idealer Begleiter zu rotem Fleisch, Braten, geschmortem Fleisch, Wild, Trüffelgerichten, Hartkäsesorten und Käse im Allgemeinen.

Allgemeine Eigenschaften

  • Jahrgang: 2017
  • Ausbau: Trocken
  • Land: Italien
  • Region: Piemont
  • Inhalt: 0,75 Liter

Detaillierte Eigenschaften

  • Erzeuger und Abfüller: Vinchio Vaglio - Regione San Pancrazio 1 - 14040 Vinchio (AT) - Italia - +39 0141 950903
  • Qualitätsbezeichnung: Denominazione di Origine Controllata e Garantita (DOCG)
  • Rebsorte: 100% Nebbiolo
  • Weinbereitung: Zunächst werden die Trauben von den Stämmen getrennt um dann durch Pressen den Most zu extrahieren. Der Trester bleibt dabei mit dem Most in Kontakt. Anschließend findet eine Mazeration bei kontrollierter Temperatur statt. Lange Reifezeit im Holzfass und in der Flasche.
  • Sensorische Eigenschaften: Der Duft dieses Barolo ist intensiv, außerordentlich komplex und hat offensichtliche Noten von Veilchen, Teer und Vanille. Im Geschmack ist er breit, warm, fast zärtlich und anhaltend. Insgesamt ein Wein von großer Tiefe. Wie alle großen Weine, verkörpert auch dieser Barolo die Kultur, die Tradition und die harte Arbeit der Gegend, aus der er stammt. Am Barolo erkennt man leicht die Eigenschaften des Produzenten.
  • Farbe: Granatrot mit orangenen Reflexen.
  • Alkoholgehalt: 14,0 % Vol.
  • Verschlussart: Naturkork
  • Servierempfehlung: Ideal mit rotem Fleisch, Braten, geschmortem Fleisch, Wild, Trüffelgerichten, Hartkäsesorten und Käse im Allgemeinen.
  • Empfohlene Serviertemperatur: Zwischen 18 und 20°C.
  • Allergene: Enthält Sulfite
  • EAN (Flasche): 8030227039547
  • Lieferumfang: 1 Flasche Wein 0,75 Liter

Rebsorte

NEBBIOLO

Die rote Rebsorte Nebbiolo stammt aus der italienischen Region Piemont und liefert tanninreiche, ausdrucksstarke Weine, die lange reifen müssen. Der Name wird von "nebbia" abgeleitet, was Nebel bedeutet und deutet auf den weißen Belag auf den Beeren hin, der sich bei der Vollreife bildet. Diese Rebsorte wurde wahrscheinlich seit der Antike im Hügelland des Monferrato und der Langhe angebaut und wird bereits in Schriften des 13.Jh. erwähnt. Der NEBBIOLO gehört zu den anspruchsvollsten Rebsorten was Boden und Lage betrifft. Er gedeiht praktisch nur auf kalkhaltigen Mergelböden und verlangt unbedingt steile Süd- und Südwestlagen.


Jugendschutz: Diesen Artikel liefern wir nur an volljährige, unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen und behalten uns vor, entsprechende Altersnachweise zu verlangen. Die für die Bestellung erforderlichen Daten wie Name, Anschrift usw. sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.