CONTRADA DEL FALCO Rosso Salento IGP 2019
Beschreibung
"Contrada del Falco" Rosso Salento IGP 2019 / San Donaci / Apulien
Rotwein aus Italien
Ihren Sitz hat die Cantina San Donaci im gleichnamigen apulischen Städtchen San Donaci. Hier im Zentrum des Städtedreiecks Tarent, Brindisi und Lecce wurde sie im Jahre 1933 von zwölf Winzern gegründet. Im Laufe der Zeit schlossen sich immer mehr Landwirte der Idee an, ihre Kräfte zu bündeln, sodass in der Gegenwart ungefähr dreihundert Mitglieder ihre Trauben von der Cantina San Donaci zu Wein veredeln lassen. Heute verwendet die Cantina San Donaci hochinnovative Technologien, um die hervorragenden organoleptischen und qualitativen Eigenschaften der Weine noch zu verbessern und damit die typischen Geschmäcker und Aromen hervorzuheben. Was aber die Produktion von Weinen aus dem Salento bei San Donaci am meisten auszeichnet, ist die unersetzliche Reifung in Eichenfässern, die mehr als alles andere, ihren Geschmack verfeinernd, die ohnehin schon großartige Qualität noch steigert.
Der „Contrada del Falco“ Rosso Salento IGP der Cantina San Donaci ist ein Cuvée-Rotwein aus den Rebsorten Negroamaro, Primitivo und Malvasia, die alle rund um die Ortschaft San Donaci angebaut werden. Die Negroamaro ist eine rote Rebsorte, die vor allem in Apulien angebaut wird. Sie ergibt kräftige Weine. Die Erträge sind in der Regel sehr gering, was aber der Qualität der Weine zugutekommt. Die Geschichte der Bestimmung der Primitivo Rebsorte ist etwas komplizierter. Lange hat man nach dem Ursprung der vor allem in den USA berühmt gewordenen Rebsorte Zinfandel gesucht. Schließlich wurde im Jahre 1999 das Rätsel endlich gelöst. Nach DNA-Analysen stellte sich nämlich heraus, dass die im süditalienischen Apulien beheimatete Primitivo-Rebe mit der Sorte Zinfandel identisch ist. Weine aus der Primitivo-Traube kann man getrost als hochwertig bezeichnen. Sie haben einen hohen Zuckergehalt, der folglich zu einem relativ hohen Alkoholgehalt im Wein führt. Dieser wird aber typischerweise mit einem harmonischen Geschmack umgarnt. Malvasia ist schließlich ein Sammelname für viele weiße und rote Rebsorten. Die meisten dieser Sorten sind antiken griechischen Ursprungs. Beispielsweise wird auch der berühmte portugiesische Likörwein Madeira aus einer Malvasia Sorte hergestellt. Da die Weine aus dieser Sorte - auf Grund ihres schweren und süßen Geschmacks - etwas aus der Mode geraten sind, werden sie häufig dazu verwendet, andere Weine zu verfeinern.
Nach einer sorgfältigen Weinlese der einzelnen Traubensorten erfolgt eine etwa drei Tage dauernde traditionelle Rotweingärung mit Mazeration auf den Schalen. Seinen besonderen Schliff bekommt der Contrada del Falco durch die anschließende einjährige Lagerung in Barriquefässern.
Seinen Namen hat der Contrada di Falco von einer Geschichte, die sich in der Gegend um San Donaci erzählt wird. Hiernach sollen sich die Baumfalken auf ihrem Weg zur Überwinterung in Afrika immer sehr gerne unter den großen Blättern der autochthonen Rebsorten Negroamaro, Malvasia und Primitivo ausgeruht haben. Wer weiß schon, ob sich ein Winzer irgendwann von dieser Beobachtung zur Herstellung dieses wunderbaren Weines hat inspirieren lassen.
Schon beim Einschenken in das Weinglas beglückt der Contrada del Falco Rosso Salento von der Cantina San Donaci das Auge mit einem herrlichen Rubinrot, das granatrote Reflexe ausstrahlt. Der Duft ist klar, intensiv und würzig mit Noten von roten Fruchtfleischfrüchten wie Brombeere, Himbeere und Johannisbeere. Im Geschmack ist dieser süditalienische Rotwein trocken, harmonisch, vollmundig und würzig. Die Tannine sind sehr fein und verleihen dem Wein eine klare Struktur. Das Finale ist schön lang.
Bei einer optimalen Trinktemperatur von etwa 18 bis 20°C passt der Contrada del Falco sehr gut zu kräftigen Vorspeisen, italienischen Wurstsorten, gegrilltem oder geschmortem Fleisch, Wildbret und gereiften Käsesorten.
Allgemeine Eigenschaften
- Jahrgang: 2019
- Ausbau: Trocken
- Land: Italien
- Region: Apulien
- Menge: 0,75 Liter
Detaillierte Eigenschaften
- Erzeuger und Abfüller: Cantina San Donaci - Via Mesagne 62 - 72025 San Donaci (Brindisi) - Italia - +39 0831 681005
- Qualitätsbezeichnung: Indicazione Geografica Protetta (IGP)
- Rebsorten: 50% Negroamaro, 25% Malvasia und 25% Primitivo
- Herkunft: Das Anbaugebiet der Trauben für diesen Wein liegt im Salento rund um die Ortschaft San Donaci.
- Bodentyp und Anbausystem: Auf mittleren Mischböden mit dem apulischen freistehenden System.
- Pflanzendichte und Ertrag: Etwa 4000 Pflanzen pro Hektar. Ein Ertrag von 60 bis 70 Zentner pro Hektar.
- Herstellung: Nach einer sorgfältigen Weinlese erfolgt für ungefähr drei Tage bei kontrollierter Temperatur eine traditionelle Rotweingärung (Mazeration auf den Schalen). Anschließend lagert der Wein für ca. 1 Jahr in Barriquefässern.
- Charakterisierung: Sein Bukett ist klar, intensiv und würzig. Noten von rotem Fruchtfleisch. Im Geschmack ist dieser Wein trocken, vollmundig und harmonisch. Schön eingebundene Tannine und langer Abgang.
- Farbe: Rubinrot mit granatroten Reflexen.
- Alkoholgehalt: 14,5 % Vol.
- Säure: 5,6 g/l
- Restzucker: 8,0 g/l
- Verschlussart: Naturkork
- Servierempfehlung: Dieser Wein passt gut zu pikantem Käse, Braten und Wildbret.
- Serviertemperatur: ca. 18 - 20°C (Raumtemperatur).
- Allergene: Enthält Sulfite
- EAN (Flasche): 8023909010057
- Lieferumfang: 1 Flasche Wein 0,75 Liter
Rebsorten
NEGROAMARO
NEGROAMARO ist eine rote Rebsorte, die vor allem in der süditalienischen Region Apulien angebaut wird. Sie ergibt kräftige Weine. Die Erträge sind in der Regel sehr gering, was aber der Qualität der Weine zugute kommt.
MALVASIA
MALVASIA ist ein Sammelname für viele weiße und rote Rebsorten. Die meisten dieser Sorten sind antiken griechischen Ursprungs. Beispielsweise wird auch der berühmte portugiesische Likörwein Madeira aus einer Malvasia Sorte hergestellt. Da die Weine aus dieser Sorte - auf Grund ihres schweren und süßen Geschmacks - etwas aus der Mode geraten sind, werden sie oft dazu verwendet, andere Weine zu verfeinern.
PRIMITIVO
Lange hat man nach dem Ursprung der vor allem in den USA berühmt gewordenen Rebsorte ZINFANDEL gesucht. Schließlich wurde im Jahre 1999 das Rätsel endlich gelöst. Nach DNA-Analysen stellte sich nämlich heraus, dass die im süditalienischen Apulien beheimatete PRIMITIVO-Rebe mit der Sorte Zinfandel identisch ist. Weine aus der PRIMITIVO-Traube kann man getrost als hochwertig bezeichnen. Sie haben einen hohen Zuckergehalt, der folglich zu einem relativ hohen Alkoholgehalt im Wein führt. Dieser wird aber mit einem harmonischen Geschmack umgarnt.
Jugendschutz: Diesen Artikel liefern wir nur an volljährige, unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen und behalten uns vor, entsprechende Altersnachweise zu verlangen. Die für die Bestellung erforderlichen Daten wie Name, Anschrift usw. sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.