• +49 (0)5235 97473 (Mo. - Sa.: 9 - 18 Uhr)
  • kundenservice@cantina24.de
  • Wir lieben Italien
  • Schnelle Lieferung
  • Kompetente Beratung
  • +49 (0)5235 97473 (Mo. - Sa.: 9 - 18 Uhr)
  • kundenservice@cantina24.de
  • Wir lieben Italien
  • Schnelle Lieferung
  • Kompetente Beratung

Falanghina Puglia IGT 2023 (3 Flaschen)

29,20 € / Set(s)
(1 l = 12,98 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Produktdatenblatt
Auf Lager
Lieferzeit: 1-3 Tag(e)

Beschreibung

Falanghina Puglia IGT 2023 / Masseria Altemura / Apulien

Gebinde aus 3 Flaschen

Weißwein aus Italien

Die Masseria Altemura liegt im Herzen des Salento, zwischen dem Ionischen und dem Adriatischen Meer. Das Weingut zeichnet sich durch ein einzigartiges Terroir aus, geprägt von außergewöhnlichem Licht, den frischen, stetigen Meeresbrisen und Böden aus weißen kalkhaltigen Steinen und roter Erde des Salento. Das Anwesen befindet sich in der Primitivo di Manduria DOC Appellation, in der Landschaft von Torre Santa Susanna, und umfasst ein altes Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert (Masseria), ein nach den Prinzipien der grünen Architektur gestaltetes Weingut und die umgebenden Weinberge.

Die Falanghina ist eine weiße Rebsorte aus Süditalien, bekannt für hochwertige Weine. Sie zählt zu den ältesten italienischen Rebsorten und stammt aus der Römerzeit. Der Name leitet sich von lateinischen Wörtern für Weinbau-Pfähle ab. Falanghina war ein wichtiger Bestandteil des römischen Luxusweins Falernum. Nach dem Fall des Römischen Reiches wurde der Anbau in Kampanien von Klöstern bewahrt und erlebte während der Renaissance eine Wiederbelebung. Im 20. Jahrhundert wurde sie auch in Apulien populär und passt sich gut an das Klima an. Heute ist Falanghina wichtig für die Weinidentität Apuliens und wird modern kultiviert. Die Weine sind frisch, aromatisch und spiegeln das mediterrane Klima wider. Apulische Falanghina-Weine sind ein Beispiel für die Vielfalt und Qualität dieser Sorte.

Die Weinberge, auf denen die Falanghina-Trauben für diesen ausgezeichneten Weißwein gedeihen, sind geprägt von einer Schicht feiner roter Erde, die auf einem Kalksteinbett ruht. Kräftige, üppige Laubkronen schützen die Trauben erfolgreich vor Überreife und Sonnenbrand, verhindern oxidative Effekte sowie hohe Alkoholgehalte und überschüssige Tannine. Um bis zur Erntezeit voll ausgereifte, knackige Trauben zu erzielen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Reben während der wichtigen Reifephase die richtige Menge Wasser erhalten. Diese sorgfältige Bewirtschaftung der Weinberge bildet die Grundlage für einen Weißwein, der durch sein Gleichgewicht von Würzigkeit und Säure besticht.

Die Trauben für den Falanghina Puglia IGT, die bei perfekter Reife geerntet werden, werden behutsam gepresst, wobei der Most mit sanften Pneumatikpressen gewonnen wird. Der Wein fermentiert sieben bis zehn Tage lang in Edelstahltanks bei einer konstanten Temperatur von 18 Grad Celsius und ruht anschließend für zwei bis drei Monate auf der Feinhefe. Darauf folgt eine Reifephase in der Flasche, die dem Wein seinen letzten Schliff verleiht.

Der Falanghina aus Apulien präsentiert sich in einem strahlenden Strohgelb mit zarten grünlichen Reflexen. Im Duft entfalten sich feine Zitrusnoten, die von frischen Aromen weißer Blüten begleitet werden und durch Anklänge von Aprikose und Pfirsich ergänzt werden. Am Gaumen zeigt sich der Wein in einem perfekten Gleichgewicht zwischen Würze und Säure, was ihm eine bemerkenswerte Finesse verleiht.

Der Falanghina von der Masseria Altemura ist bei einer Trinktemperatur von 8 bis 10 Grad Celsius die ideale Begleitung zu vielen Gerichten. Sein frischer, zitrusartiger Charakter passt hervorragend zu gegrillten Meeresfrüchten wie Garnelen, Tintenfisch und Jakobsmuscheln. Auch leichte Fischgerichte, wie gebratener oder gegrillter Fisch, besonders Dorade, Seezunge oder Wolfsbarsch, harmonieren wunderbar mit der Mineralität dieses Weins. Gedünstete Muscheln mit Knoblauch, Weißwein und frischen Kräutern werden perfekt durch die salzigen und mineralischen Noten des Falanghina ergänzt. Eine Auswahl an Antipasti, wie Bruschetta mit frischen Tomaten, Oliven und mariniertem Gemüse, unterstreicht die fruchtigen und floralen Aromen des Weins. Leichte Pastagerichte, besonders mit Meeresfrüchten (Spaghetti alle Vongole) oder frischen Kräutern und Zitronen (Linguine al Limone), passen hervorragend zum Falanghina. Ein cremiges Risotto, ob mit Meeresfrüchten oder Zitronen, harmoniert gut mit der lebendigen Säure des Weins. Der Falanghina passt auch wunderbar zu weißem Fleisch wie Hähnchen oder Putenbrust, besonders wenn diese leicht zubereitet oder gegrillt sind. Auch leichte Kalbs- und Schweinefleischgerichte, gewürzt mit frischen Kräutern und Zitrusfrüchten, harmonieren gut mit den fruchtigen Noten des Weins. Frische Salate, insbesondere mit Zitrusdressing oder Zutaten wie Fenchel und Orangen, passen hervorragend zu Falanghina. Gegrilltes oder gebratenes Gemüse wie Spargel, Zucchini oder Auberginen ergänzt die fruchtigen und mineralischen Noten des Weins. Leichte, pflanzenbasierte Gerichte wie Quinoa-Salate oder Kichererbsen mit frischen Kräutern sind ebenfalls ideale Begleiter. Frische Käsesorten und Weichkäse wie Mozzarella, Burrata, Ricotta und Ziegenkäse harmonieren gut mit den Aromen des Falanghina. Auch milde, gereifte Käsesorten wie Pecorino oder junger Provolone lassen sich gut mit diesem Wein kombinieren.

Allgemeine Eigenschaften

  • Jahrgang: 2023
  • Ausbau: Trocken
  • Land: Italien
  • Region: Apulien
  • Inhalt: 2,25 Liter

Detaillierte Eigenschaften

  • Erzeuger und Abfüller: Masseria Altemura - Contrada Palombara sp 69 - 72028 Torre Santa Susanna (Brindisi) - Italia - +39 0831 740485
  • Qualitätsbezeichnung: Indicazione Geografica Tipica (IGT) Salento.
  • Rebsorte: 100% Falanghina.
  • Weinbereitung und Reifung: Die Trauben werden bei perfekter Reife geerntet und behutsam mit Pneumatikpressen gepresst. Der Most fermentiert 7 bis 10 Tage in Edelstahltanks bei 18°C und ruht anschließend 2 bis 3 Monate auf der Feinhefe. Danach reift der Wein in der Flasche.
  • Sensorische Charakteristik: Der Wein präsentiert im Duft feine Zitrusnoten, begleitet von frischen Aromen weißer Blüten und Anklängen von Aprikose und Pfirsich. Am Gaumen überzeugt er mit einem ausgewogenen Verhältnis von Würze und Säure, was seine bemerkenswerte Finesse unterstreicht.
  • Farbe: Strohgelb mit grünlichen Reflexen.
  • Alkoholgehalt: 13,5 % Vol.
  • Restzucker: 1,8 g/l
  • Säuregehalt: 5,7 g/l
  • Verschlussart: Naturkork.
  • Servierempfehlung: Der Falanghina passt zu Antipasti, Pasta und Risotto. Er harmoniert auch gut mit gegrillten Meeresfrüchten, Fischgerichten und Muscheln. Weißes Fleisch und leichte Schweinefleischgerichte ergänzen sich perfekt mit diesem Wein. Salate, Gemüsegerichte, pflanzenbasierte Gerichte sowie Weichkäsesorten und milde, gereifte Käsesorten sind ebenfalls ausgezeichnete Begleiter.
  • Empfohlene Serviertemperatur: Zwischen 8 und 10°C
  • Allergene: Enthält Sulfite.
  • Warnhinweis: Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen.
  • EAN (Flasche): 8002235028134
  • Lieferumfang: 3 Flaschen Weißwein 0,75 Liter = 2,25 Liter.

Rebsorte

FALANGHINA

Die Falanghina ist eine weiße Rebsorte, die vor allem im Süden Italiens angebaut wird und für ihre hochwertigen Weine bekannt ist. Sie gilt als eine der ältesten Rebsorten Italiens und ihre Ursprünge reichen bis in die Zeit der antiken Römer zurück. Der Name "Falanghina" leitet sich wahrscheinlich von den lateinischen Wörtern "falangae" oder "phalangae" ab, die Pfähle oder Stützen im Weinbau bezeichnen. In der römischen Antike war Falanghina ein wichtiger Bestandteil des Weins Falernum, der in Kampanien produziert wurde und als Symbol für Luxus galt. Nach dem Fall des Römischen Reiches überlebte die Tradition des Falanghina-Anbaus in Kampanien, insbesondere dank der Klöster, die die Weinbaukultur bewahrten. Während der Renaissance erlebte der Weinbau eine Wiederbelebung und Falanghina wurde wieder geschätzt. Im 20. Jahrhundert gewann die Rebsorte an Beliebtheit und wurde auch in Apulien angebaut, wo sie sich gut an die klimatischen Bedingungen anpasste. Heute ist die Falanghina ein wichtiger Bestandteil des Weinbaus in Apulien und trägt zur regionalen Weinidentität bei. Moderne Anbautechniken haben die Qualität der Falanghina-Weine weiter verbessert, was zu einer steigenden Anerkennung sowohl in Italien als auch international geführt hat. Die Blätter der Falanghina-Rebe sind mittelgroß bis groß, fünflappig und haben eine tief gelappte Form. Die Trauben sind mittelgroß, zylindrisch bis konisch, und die Beeren haben eine dünne, robuste Schale. Sie sind gelblich bis goldgelb und haben einen hohen Zuckergehalt und moderate Säure. Die Ernte in Apulien erfolgt typischerweise zwischen Ende September und Anfang Oktober. Die Falanghina in Apulien wird häufig in traditionellen Erziehungssystemen wie der Pergola oder im modernen Guyot-System angebaut, was zur Verbesserung der Fruchtqualität beiträgt. Die Weine sind frisch, aromatisch, mit lebendiger Säure und ausgewogener Mineralität. Sie spiegeln das mediterrane Klima und die mineralreichen Böden der Region wider und bieten ein vielseitiges Geschmacksprofil für den alltäglichen Genuss und besondere Anlässe. Apulische Falanghina-Weine sind ein hervorragendes Beispiel für die Vielfalt und Qualität dieser Rebsorte.


Jugendschutz: Diesen Artikel liefern wir nur an volljährige, unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen und behalten uns vor, entsprechende Altersnachweise zu verlangen. Die für die Bestellung erforderlichen Daten wie Name, Anschrift usw. sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.

Herstellerinformationen
Hersteller:Masseria AltemuraStrada Provinciale 6972028 Torre Santa Susanna (BR)Italy
+39 0831 740485info@masseriaaltemura.it