Falanghina Salento I.G.T. 2018
Beschreibung
Weißwein aus Italien
Weine aus der süditalienischen Rebsorte Falanghina erleben gerade eine kleine Renaissance und sind bei den regionalen Weinliebhabern schon immer sehr beliebt. Zunächst bietet der strohgelbe Falanghina Salento IGT von der Masseria Altemura der Nase aromatische Eindrücke von frischen Zitrusnoten und weißen Blüten. Am Gaumen ist dieser Weißwein trocken und frisch. Eine ausgewogene Würze und Säure machen ihn zu einem leicht trinkbaren Wein. Perfekter Begleiter zu Risotto, Krustentieren und Frischkäsesorten.
Allgemeine Informationen
Jahrgang: 2018
Ausbau: Trocken
Land: Italien
Region: Apulien (Puglia)
Inhalt: 0,75 Liter
Detaillierte Informationen
Erzeuger und Abfüller: Masseria Altemura - Contrada Palombara sp 69 - 72028 Torre Santa Susanna (Brindisi) - Italia - +39 0831 740485
Qualitätsbezeichnung: Indicazione Geografica Tipica (I.G.T.)
Rebsorten: 100% Falanghina
Weinbereitung: Die perfekt ausreiften Trauben werden gelesen, vorsichtig gepresst und der Most mithilfe von Pneumatikpressen separiert. Der Most gärt in temperaturgeführten Edelstahltanks bei einer kontrollierten Temperatur von 18 bis 20 °C.
Sensorische Charakteristik: Der aromatische Eindruck in der Nase zeichnet sich aus durch frische Zitrusnoten und weiße Blüten und bietet angenehme Anklänge von Pfirsich und Aprikose.
Die ausgewogene Würze und Säure verleiht diesem durch eine starke, bedeutende Struktur charakterisierten trockenen Wein Frische und Trinkbarkeit.
Farbe: Strohgelb mit grünlichen Reflexen.
Alkoholgehalt: 12,5 % Vol.
Verschlussart: Naturkork
Servierempfehlung: Sehr angenehm zu Risotto und Krustentieren sowie zu Frischkäse.
Empfohlene Serviertemperatur: Zwischen 10 und 12°C.
Allergene: Enthält Sulfite
EAN (Flasche): 8002235028134
Lieferumfang: 1 Flasche Wein 0,75 Liter
Auszeichnungen:
- JamesSuckling.com 2019: 92 Punkte
Rebsorte
FALANGHINA
Die weiße Rebsorte FALANGHINA ist wahrscheinlich griechischen Ursprungs und wurde schon von dem italischen Volk der Samniten kultiviert. Sie verdankt ihren Namen dem antiken Weinbausystem phalange, d.h. an den Pfahl gebunden. Möglicherweise ist auch diese Rebsorte ein Nachkomme der antiken Sorte Aminea, die für die weiße Variante des berühmten Falerner im antiken Rom verwendet wurde. Empfohlen wird ihr Anbau in den Regionen Kampanien und Abruzzen. Zugelassen ist ihr Anbau aber auch auf Sardinien.
Die spätreifende FALANGHINA (ca. in der zweiten Septemberhälfte) wird in der Gegenwart vor allem in der Region Kampanien und hier vor allem in der Nähe von Neapel kultiviert. Sie braucht ein warmes und trockenes Klima. Die Weinbeere ist klein, rundlich, graugelblich, mit bereifter Schale und festem süßsäuerlichem Fruchtfleisch.
Jugendschutz: Diesen Artikel liefern wir nur an volljährige, unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen und behalten uns vor, entsprechende Altersnachweise zu verlangen. Die für die Bestellung erforderlichen Daten wie Name, Anschrift usw. sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.