FRUSTÉ Roero Arneis DOCG 2023 (6 Flaschen)
Beschreibung
"Frusté" Roero Arneis DOCG 2023 / Vinchio Vaglio / Piemont
Gebinde aus 6 Flaschen
Weißwein aus Italien
Die Winzereigenossenschaft Vinchio Vaglio liegt im malerischen Piemont, einer der bekanntesten Weinregionen Italiens. Sie wurde 1959 gegründet und ist das Ergebnis der Zusammenlegung der beiden Winzerdörfer Vinchio und Vaglio Serra. Die Genossenschaft besteht aus einer Gemeinschaft engagierter Winzer, die gemeinsam daran arbeiten, exzellente Weine zu produzieren und die Qualität ihrer Trauben und Weine stetig zu verbessern.
Die Arneis-Rebe ist eine autochthone Rebsorte mit uralten Wurzeln, die hauptsächlich in der wunderschönen Region Roero im Nordosten der Provinz Cuneo im Piemont angebaut wird. Der Name "Arneis" bedeutet im piemontesischen Dialekt übrigens "die kleine Schwierige", was bereits auf die Herausforderungen bei der Kultivierung dieser Rebsorte hinweist. Historisch gesehen wurde die Arneis-Rebe oft inmitten von als höherwertig geltenden Rebsorten angepflanzt. Dieser kluge Schachzug sollte Vögel und Bienen von den wertvolleren Reben ablenken, indem sie die Aufmerksamkeit auf die Arneis-Trauben lenkten. Durch ihre besondere Komplexität und die erforderliche Sorgfalt im Anbau genießt die Arneis heute ein hohes Ansehen unter Weinbauern und -liebhabern. Ihre einzigartigen Aromen und die charakteristischen Weine, die aus ihr gewonnen werden, haben ihr einen festen Platz in der Weinlandschaft des Piemonts gesichert.
Die Rebstöcke für den „Frusté“ Roero Arneis DOCG von Vinchio Vaglio sind nach dem Guyot-Reberziehungssystem angelegt und befinden sich vorwiegend in südwestlicher Ausrichtung auf sandigen Böden in einer durchschnittlichen Höhe von 250 Metern über dem Meeresspiegel. Diese ideale Lage ermöglicht den Trauben, optimale Sonneneinstrahlung zu erhalten und ihre charakteristischen Aromen voll zu entfalten. Die manuelle Ernte dieser kostbaren Trauben erfolgt in der Regel in den ersten zehn Tagen des Monats September. Um die Qualität der Trauben zu bewahren, werden sie sorgfältig in kleinen Kisten gelesen. Diese vorsichtige Vorgehensweise gewährleistet, dass die Trauben unversehrt und in bester Verfassung im Weinkeller ankommen. Ein entscheidender Faktor zur Bewahrung der typischen Aromen der Arneis-Rebe ist die frühe Lese in den kühlen Morgenstunden, wenn die Temperaturen noch gemäßigt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die Trauben ihre Frische und die feinen, delikaten Aromen behalten, die den „Frusté“ Roero Arneis DOCG so besonders machen.
Die Vinifikation des „Frusté“ Roero Arneis DOCG beginnt mit der behutsamen Pressung der ganzen Trauben. Dabei wird der klare Most vom trüben Most getrennt, um die Reinheit des Weins zu gewährleisten. Anschließend erfolgt eine statische Dekantierung für etwa 24 Stunden bei einer Temperatur von 14°C. Die darauf folgende alkoholische Gärung ist ein besonders langsamer Prozess, der unter reduktiven Bedingungen bei einer konstanten Temperatur von 17°C für 15 Tage stattfindet. Dieser sorgfältige und geduldige Gärungsprozess trägt wesentlich zur Entfaltung der typischen Aromen des Arneis bei. Von Oktober bis März liegt der Weißwein dann auf seinen feinen Edelhefen. Während dieser Zeit wird er regelmäßig durch die sogenannte Batonnage aufgerührt. Dieses Verfahren verhindert die Zersetzung der Hefen und ermöglicht es, die komplexen Aromen der Arneis-Traube in den Wein zu übertragen. Bevor der „Frusté“ Roero Arneis DOCG von Vinchio Vaglio schließlich vermarktet wird, ruht er zur Verfeinerung noch mindestens drei Monate in seiner Flasche. Dieser letzte Reifungsschritt sorgt dafür, dass sich die Aromen vollends harmonisieren und der Wein sein einzigartiges, vielschichtiges Geschmacksprofil entwickelt.
Mit seiner strohgelben Farbe und den zarten, bernsteinfarbenen Reflexen präsentiert sich der „Frusté“ äußerst ansprechend im Glas. In der Nase entfaltet dieser feine Weißwein ein zartes, frisches und fruchtiges Bouquet. Leichte Noten von tropischen Früchten wie Ananas und Mango steigen empor und verbinden sich harmonisch mit subtilen, krautigen Anklängen, die im Abgang noch nachhallen. Am Gaumen begeistert der „Frusté“ mit seinem trockenen Charakter und einer beeindruckenden Balance. Die perfekte Harmonie aus Frische, Rundheit und Struktur macht ihn zu einem sehr ausgewogenen Wein, der sowohl Einsteiger als auch Kenner anspricht. Das Finale überrascht mit einer dezent bitteren Note, die dem Wein zusätzliche Komplexität verleiht und lange im Gedächtnis bleibt.
Der "Frusté" Roero Arneis DOCG von Vinchio Vaglio aus dem Piemont ist ein äußerst vielseitiger Weißwein, der sich mit einer optimalen Serviertemperatur von 10 bis 12 Grad Celsius hervorragend mit verschiedenen Gerichten kombinieren lässt. Als Aperitif ist er ideal, denn seine Frische und Leichtigkeit machen ihn zu einem perfekten Einstieg in ein Menü. Besonders gut passt er zu leichten Snacks wie Nüssen, Canapés oder Oliven. Fischgerichte profitieren ebenfalls von der harmonischen Verbindung mit diesem Wein. Ob gegrillter Fisch, Meeresfrüchte oder Sushi – die subtilen Fruchtnoten des Arneis unterstreichen den delikaten Geschmack des Fisches. Auch Geflügel wie Hühnchen oder Pute, besonders wenn es in leichten Saucen oder gegrillt zubereitet wird, harmoniert hervorragend mit diesem Roero Arneis. Frische, knackige Salate sind ein weiterer idealer Begleiter. Besonders Salate, die fruchtige oder nussige Zutaten enthalten, werden durch diesen Wein perfekt ergänzt. Vegetarische Gerichte, insbesondere solche mit Zucchini, Spargel oder Artischocken, profitieren ebenfalls von der Paarung mit diesem erfrischenden Weißwein. Leichte, weiche Käsesorten wie Mozzarella, Ricotta oder milder Ziegenkäse ergänzen sich hervorragend mit den Aromen des Roero Arneis.
Allgemeine Eigenschaften
- Jahrgang: 2023
- Ausbau: Trocken
- Land: Italien
- Region: Piemont
- Inhalt: 4,5 Liter
Detaillierte Eigenschaften
- Erzeuger und Abfüller: Vinchio Vaglio - Regione San Pancrazio 1 - 14040 Vinchio (AT) - Italia - +39 0141 950903
- Qualitätsbezeichnung: Denominazione di Origine Controllata e Garantita (DOCG)
- Rebsorte: 100% Arneis.
- Weinbereitung: Zerkleinerung und Pressen der Trauben. Danach Dekantierung und Gärung bei kontrollierter Temperatur.
- Charakterisierung: Duftnoten von weißen Blüten mit frischen Noten von Apfel und Haselnuss. Eleganter Körper mit einer schönen Säure, sanft spritzig und einen langanhaltenden trockenen Abgang.
- Farbe: Auffällig heller Wein. Strohgelb mit goldenen Untertönen.
- Alkoholgehalt: 13,5 % Vol.
- Verschlussart: Naturkork.
- Servierempfehlung: Kann hervorragend als Aperitif serviert werden. Perfekt zu Fischgerichten, Geflügel, vegetarischen Gerichten, Geflügel und leichten Käsesorten.
- Serviertemperatur: Zwischen 10 und 12°C.
- Allergene: Enthält Sulfite.
- Warnhinweis: Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen.
- EAN (Karton): 8030227124038
- Lieferumfang: 6 Flaschen Weißwein 0,75 Liter = 4,5 Liter.
Rebsorte
ARNEIS
Die Rebsorte Arneis ist eine sehr alte weiße Rebsorte aus dem malerischen Piemont in Italien. Schon im 15. Jahrhundert war sie unter den Namen Renesium und Ornesio bekannt. Der Begriff "Arneis" bedeutet im lokalen Dialekt "die kleine Schwierige", was auf die Herausforderungen beim Anbau hinweist. Einst galt sie fast als ausgestorben, bis sie in den 1990er-Jahren wiederentdeckt und erneut kultiviert wurde. Die Arneis wurde ursprünglich als Verschnittpartner für den berühmten Nebbiolo-Wein verwendet, um dessen Säure zu mildern. Heutzutage dient sie hauptsächlich der Herstellung hochwertiger Weißweine wie Roero Arneis (DOCG) und Langhe Arneis (DOC). Diese Weine sind bekannt für ihre verführerischen Aromen von Mandel, grünem Apfel, Birne und Melone, die an eine Mischung aus Sauvignon Blanc und Viognier erinnern. Die Blätter der Arneis-Rebe sind mittelgroß, rundlich bis leicht fünflappig und haben eine wellige oder leicht gezackte Randstruktur. Die Blattoberfläche ist oft leicht behaart, und im Herbst nehmen die Blätter eine wunderschöne, goldgelbe Färbung an. Die Trauben sind mittelgroß und kompakt. Die einzelnen Beeren sind relativ klein, rund und haben eine grünlich-gelbe Farbe, die in der Reifezeit goldgelb wird. Aufgrund der dünnen Beerenhaut ist die Rebsorte anfällig für verschiedene Krankheiten. Arneis-Reben zeichnen sich durch einen kräftigen Wuchs und lange Triebe aus. Sie bevorzugen gut durchlässige Böden und benötigen eine sorgfältige Bewirtschaftung, um optimale Erträge und Qualitäten zu erzielen. Die Blütezeit der Arneis-Rebe liegt in der Regel im späten Frühjahr. Die Trauben reifen spät, etwa 30 Tage nach dem Gutedel, was bedeutet, dass sie meist gegen Ende der Weinlesezeit geerntet werden. Die Erträge der Arneis-Reben sind gering und erfordern viel Aufmerksamkeit und Pflege. Sie sind anfällig für Krankheiten wie Echten Mehltau und benötigen daher eine sorgfältige Überwachung und Pflege im Weinberg. Weine aus der Arneis-Rebsorte zeichnen sich durch ihr frisches und aromatisches Profil aus. Im Duft entfalten sich Aromen von grünem Apfel, Birne und Melone, die sich harmonisch mit zarten Noten von Mandel und weißen Blüten verweben. Am Gaumen zeigt sich der Wein leicht, spritzig und harmonisch mit einer feinen Balance zwischen Fruchtigkeit und Säure. Manchmal lassen sich auch subtile Nuancen von Kräutern und ein Hauch von Honig entdecken. Die Rebsorte Arneis hat sich mittlerweile als eine wertvolle Bereicherung für die Weinlandschaft des Piemont etabliert und wird von Winzern und Weinliebhabern gleichermaßen geschätzt.
Jugendschutz: Diesen Artikel liefern wir nur an volljährige, unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen und behalten uns vor, entsprechende Altersnachweise zu verlangen. Die für die Bestellung erforderlichen Daten wie Name, Anschrift usw. sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.
Herstellerinformationen
+39 349 8773435matteo.cantina@vinchio.com