Prosecco Superiore 20.10 Conegliano Valdobbiadene Millesimato Brut DOCG 2023
Beschreibung
Prosecco Superiore 20.10 Conegliano Valdobbiadene Millesimato Brut DOCG 2023 / Le Manzane / Venetien
Schaumwein aus Italien
Das landwirtschaftliche Unternehmen Le Manzane wurde Mitte des 20. Jahrhunderts in San Pietro di Feletto, im malerischen Valdobbiadene-Gebiet, gegründet und hat sich seitdem zu einem Symbol für italienische Weintradition entwickelt. Dieses traditionsreiche Familienunternehmen, das mittlerweile auf drei Generationen zurückblicken kann, pflegt mit unerschütterlicher Leidenschaft und tief verwurzelter Liebe zur eigenen Heimat die Kunst der Weinherstellung. Die Geschichte von Le Manzane erzählt von Hingabe, Respekt vor der Natur und dem Streben nach Perfektion. Von den sanften Hügeln der Region, die von der Sonne verwöhnt werden, bis hin zu den fruchtbaren Böden, ist alles darauf ausgelegt, die besten Voraussetzungen für herausragende Weine zu schaffen. Die Familie Balbinot widmet sich mit unermüdlichem Engagement der Bewahrung von Traditionen und verbindet meisterhaft jahrhundertealtes Handwerk mit innovativen Techniken. Besonders hervorzuheben sind ihre Prosecco-Sorten, die in ihrer Vielfalt und Qualität höchsten Ansprüchen gerecht werden und die Essenz der Region Venetien in jedem Schluck einfangen. Le Manzane ist nicht nur eine Kellerei, sondern auch ein Ort, an dem die Seele des Prosecco lebendig wird, ein Ort, an dem die Tradition und Leidenschaft für das Winzerhandwerk in jedem Glas spürbar ist. Die Hingabe und das Erbe dieser Familie verwandeln Wein in eine wahre Kunstform. Ein besonderes Highlight ist der Prosecco Valdobbiadene Superiore DOCG "20.10", der das Geburtsjahr der DOCG-Klassifikation feiert. Dieser Schaumwein zeichnet sich durch seine elegante Frische und ein feinfruchtiges Aroma aus, das an Äpfel, Birnen und Zitrusfrüchte erinnert
Die Glera ist eine weiße Rebsorte, die ausschließlich im Nordosten Italiens, in der idyllischen Provinz Treviso im Veneto, gedeiht. Sie bildet die Grundlage für eine Vielzahl an Weinen, insbesondere für Perlweine und Schaumweine, doch auch stille Weine werden aus ihr gewonnen. Bereits in der Antike war die Glera unter dem Namen vinum Puclnum bekannt und erfreute sich großer Beliebtheit. Die Rebsorte Pinot Bianco, auch bekannt als Weißburgunder, entfaltet im Veneto ihre ganze Eleganz und Frische. Die daraus entstehenden Schaumweine bestechen durch feine Aromen von Apfel, Birne und weißen Blüten, harmonisch ergänzt durch eine angenehme Säurestruktur, die sie perfekt für die Schaumweinherstellung macht. Auch die Chardonnay-Traube spielt im Veneto eine bedeutende Rolle, insbesondere in hochwertigen Schaumwein-Cuvées. Sie verleiht den Weinen eine cremige Textur sowie lebendige Zitrusnoten, begleitet von exotischen Fruchtaromen, die den Schaumweinen eine besondere Raffinesse und Vielseitigkeit verleihen. Im perfekten Mischungsverhältnis zusammengefügt, ergeben die Weine aus diesen Rebsorten den wunderbaren Prosecco Superiore 20.10 Conegliano Valdobbiadene Millesimato Brut DOCG.
Unmittelbar nach der sorgfältigen manuellen Lese der Trauben gelangen diese direkt in den Weinkeller, wo sie sanft und schonend gepresst werden, um die feinen Aromen zu bewahren. Anschließend wird ausschließlich der abgetropfte Traubenmost verwendet, der bei kühlen Temperaturen von 5 bis 7 °C dekantiert wird. Dies dient dazu, eine maximale Reinheit des Mostes zu erzielen. Darauf folgt der Beginn der alkoholischen Gärung, die in kontrollierten Schritten bei 16 bis 17 °C erfolgt. Nach der ersten Gärung ruht der Wein für zwei Monate auf der Hefe, wobei nur ein einmaliger Abstich vorgenommen wird, um seine zarten Geschmacksnoten zu erhalten. Es folgt eine behutsame Nachgärung im Autoklaven über einen Zeitraum von 50 Tagen bei konstanten 13 °C. Anschließend verweilt der Wein weitere drei Monate auf der Hefe, um seine Komplexität und Eleganz auszubauen. Bevor der Prosecco Superiore 20.10 DOCG von Le Manzane schließlich verkostet wird, reift er noch 30 Tage in der Flasche, wodurch seine Aromen perfekt harmonieren und eine exquisite Balance erreichen.
Der Prosecco Superiore 20.10 begeistert durch seine lebendige und fein prickelnde Perlage, die jedem Anlass einen Hauch von Eleganz verleiht. In der Nase entfaltet er ein zart-fruchtiges Bouquet, das durch eine ansprechende florale Intensität ergänzt wird. Noten von spritziger Zitrone, knackigem grünen Apfel und einem Hauch von frisch gebackenem Brot vereinen sich zu einem harmonischen Duftspiel. Am Gaumen präsentiert sich dieser Prosecco mit einem vollmundigen und cremigen Charakter. Seine würzige Frische wird von subtilen mineralischen Akzenten untermalt, die für eine ausgewogene und belebende Geschmackserfahrung sorgen. Ein wahres Meisterwerk, das die Kunst der Schaumweinherstellung in Perfektion verkörpert.
Serviert bei einer perfekt gekühlten Trinktemperatur von etwa 7 bis 8 Grad Celsius offenbart der Prosecco Superiore 20.10 Conegliano Valdobbiadene Millesimato Brut DOCG von Le Manzane sein ganzes geschmackliches Spektrum. Mit seiner lebendigen Frische und seinen eleganten Aromen wird er zum idealen Aperitif, der jede Gelegenheit veredelt. Seine Vielseitigkeit zeigt sich auch in seiner hervorragenden Eignung als Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten: von zarten Pastakreationen und leichten Suppen über erlesene Meeresfrüchte bis hin zu cremigen Frischkäsevariationen und saftigem weißem Fleisch. Dieser edle Tropfen sorgt für einen harmonischen Genuss, der die Nuancen jeder Speise perfekt unterstreicht.
Allgemeine Eigenschaften
- Jahrgang: 2023
- Ausbau: Trocken (Brut)
- Land: Italien
- Region: Veneto
- Menge: 0,75 Liter
Detaillierte Eigenschaften
- Hersteller und Abfüller: Le Manzane - Via Maset 47/B - 31020 S.Pietro di Feletto (TV) - Italia - +39 0438 486606
- Qualitätsbezeichnung: Denominazione di Origine Controllata e Garantita (DOCG)
- Rebsorten: 85% Glera und 15% Weißburgunder/Chardonnay.
- Weinberge und Art der Böden: Die Weinberge liegen auf einer Höhe zwischen 200 und 250 Metern über dem Meeresspiegel, mit südöstlicher Ausrichtung, und werden auf Böden mittlerer Textur mit Tendenz zu Lehm angebaut.
- Weinbereitung und Reifung: Nur abgetropfter Traubenmost, kaltes Dekantieren bei 5–7 °C und Beginn der alkoholischen Gärung bei 16–17 °C. Der Wein lagert 2 Monate auf der Hefe mit nur einem Abstich. Nachgärung im Autoklaven für 50 Tage bei 13 °C. Weiterer 3-monatiger Halt auf der Hefe. 30 Tage Flaschenreifung vor der Verkostung.
- Sensorische Charakteristik: Zart-fruchtiger Duft mit eleganter floraler Intensität, Zitrus- und grünen Apfelnoten und leichten Brottönen. Vollmundiger, cremiger Geschmack, würzig und frisch mit mineralischen Noten.
- Farbe: Strohgelbe Farbe mit einer feinen und anhaltenden Perlage.
- Alkoholgehalt: 11,5 % Vol.
- Restzucker: 7 bis 8 g/l
- Gesamtsäure: 6,0 g/l
- Verschlussart: Schaumweinkorken.
- Servierempfehlung: Ausgezeichnet als Aperitif. Hervorragender Begleiter zu leichten Pastagerichten, Suppen, Meeresfrüchten, Frischkäsesorten und weißem Fleisch.
- Serviertemperatur: Zwischen 7 und 8°C.
- Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe: (Schwefeldioxid, Zuckersirup (Saccharose), Säureregulatoren enthält Citronensäure, Stabilisatoren: enthält Gummiarabicum und/oder Hefe-Mannoproteine.
- Allergene: Enthält Sulfite.
- Warnhinweis: Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen.
- EAN (Flasche): 8033040890531
- Lieferumfang: 1 Flasche Schaumwein 0,75 Liter.
Rebsorte
GLERA (PROSECCO)
Die Glera-Traube, eine traditionelle Rebsorte des Veneto, findet vor allem Verwendung in der Herstellung von Prosecco. Ihr Ursprung reicht tief in die Geschichte der nordostitalienischen Region Venetien zurück. Über Jahrhunderte hinweg gedieh sie auf den sanften Hängen um Treviso und Conegliano. Die genaue Entstehungsgeschichte der Glera ist zwar nicht vollständig dokumentiert, doch wird angenommen, dass sie ihre Wurzeln in dieser Region hat, die schon lange für ihre exzellenten Weine berühmt ist. Ursprünglich trug die Rebsorte den Namen Prosecco, benannt nach dem gleichnamigen Dorf in der Gegend. Doch in den 2000er Jahren wurde beschlossen, sie offiziell in Glera umzubenennen. Dies diente dazu, Verwechslungen zu vermeiden und den Namen Prosecco für die geschützte Ursprungsbezeichnung des Weins zu reservieren. Historisch betrachtet wurde Prosecco als Stillwein produziert. Doch mit der Einführung der Charmat-Methode im frühen 20. Jahrhundert begann die Herstellung von Schaumweinen. Dabei findet die zweite Gärung in einem Drucktank statt, um Kohlendioxid einzufangen und den Wein zu karbonisieren. Die Blätter der Glera-Pflanze sind mittelgroß, rundlich und von glänzend grüner Farbe. Die Trauben sind in der Regel groß und haben eine kegelförmige Gestalt. Locker angeordnet, sind sie gut belüftet und hierdurch weniger anfällig für Krankheiten. Meist von gelb-grüner Färbung, haben die Beeren einen saftig, süßen Geschmack mit subtile Aromen. Die Glera-Pflanze gedeiht in gemäßigten klimatischen Bedingungen mit warmen Sommern und milden Wintern. Ein ideales Klima und bestmögliche Böden mit guter Drainage finden sich typischerweise in den Hügeln von Venetien. Winzer nutzen traditionelle Anbautechniken, um die Qualität der Glera-Trauben zu bewahren. Weinberge werden liebevoll gepflegt, und die Trauben von Hand geerntet, um nur die besten auszuwählen. Der Prosecco hat sich mittlerweile zu einem weltweit geschätzten Schaumwein entwickelt. Er wird in vielen Ländern genossen und ist bekannt für seinen frischen, fruchtigen Charakter sowie sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
PINOT BIANCO
Die Pinot Bianco, auch bekannt als Weißburgunder oder Pinot Blanc, stammt aus der Pinot-Familie und ist eine Weißweinrebsorte, die vermutlich aus der französischen Region Burgund stammt. Es wird angenommen, dass die Pinot Bianco eine natürliche Mutation oder eine gezielte Züchtung innerhalb der Pinot-Familie ist, die im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Weinbauregionen Europas entstanden ist. Die Pinot-Familie umfasst verschiedene Variationen wie Pinot Nero, Pinot Grigio und Pinot Meunier, die alle genetisch auf dieselbe Ursprungsrebe zurückgehen. Im Veneto hat die Pinot Bianco schließlich ideale Bedingungen gefunden, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Die kalkhaltigen Lehmböden und das gemäßigte Klima des Veneto bieten optimale Voraussetzungen für den Anbau dieser Rebsorte. Pinot Bianco passt sich gut den Terroir-Bedingungen des Veneto an und erzeugt Weine mit frischer Säure, subtilen Aromen und bemerkenswerter Eleganz. Die Blätter der Pinot Bianco-Pflanze sind mittelgroß bis groß und haben eine rundliche bis leicht ovale Form. Sie sind dunkelgrün und glänzend mit einer leicht gewellten Oberfläche. Die Trauben von Pinot Bianco sind groß und haben eine zylindrische Form. Sie sind locker bis mitteldicht mit einzelnen Beeren, die normalerweise mittelgroß sind. Die Beeren haben eine gelbliche bis grünliche Farbe, die sich zur Reife hin verändert. Die Beeren der Pinot Bianco sind eher oval geformt und haben eine dünnere Schale. Sie sind saftig und haben ein süßes Fruchtfleisch mit einem charakteristischen Geschmack nach grünen Äpfeln, Birnen und manchmal Zitrusfrüchten. Die Pinot Bianco-Rebstöcke haben eine hohe Wuchskraft und können je nach Anbausystem und Bodenbedingungen unterschiedliche Höhen erreichen. Die Reifung der Trauben erfolgt normalerweise spät in der Saison, was bedeutet, dass sie Zeit benötigen, um ihre volle Reife zu erreichen. Dies kann dazu beitragen, dass die Aromen in den Trauben intensiver werden und zu komplexen Weinen führen. Zweifellos hat sich die Rebsorte im Veneto etabliert und ist zu einem integralen Bestandteil der Weinproduktion in dieser Region geworden. Heute ist Pinot Bianco eine wichtige Rebsorte in der Region und trägt zur Vielfalt und Qualität der dort erzeugten Weine bei.
CHARDONNAY
Ursprünglich im Burgund, Frankreich beheimatet, gehört die Chardonnay zu den edlen Vertretern der Vitis vinifera, der europäischen Weinrebenfamilie. Mit der Zeit eroberte sie nicht nur Frankreich, sondern auch andere europäische Gefilde. In der Champagne fand sie sogar Verwendung als Grundlage für den prestigeträchtigen Champagner. Doch nicht nur in Europa, auch in den neuen Weinwelten von Kalifornien, Australien, Neuseeland, Chile und Südafrika fand sie ihre Anhänger, dank ihrer bemerkenswerten Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen und Böden. Schließlich fand die Chardonnay auch ihren Weg in das Veneto, eine der renommiertesten Weinbauregionen Italiens. Hier dürfte ihre Einführung Teil eines Trends zur Diversifizierung der Rebsorten gewesen sein, um neue Weinrichtungen zu erkunden und den Marktbedürfnissen gerecht zu werden. Die Blätter der Chardonnay-Rebe sind mittelgroß, rundlich bis leicht gelappt und von dunkelgrüner Farbe. Die Trauben variieren in Größe und Form, oft zylindrisch oder kegelförmig, locker bis mitteldicht gepackt, und die Beeren präsentieren sich von grüngelb bis goldgelb. Die Chardonnay-Rebe zeigt kräftiges Wachstum und passt sich gut an verschiedene Boden- und Klimabedingungen an, bevorzugt jedoch kalkhaltige Böden und gemäßigte Klimazonen. Ihre Erziehung kann sowohl buschförmig als auch im Spalier erfolgen. Die Erntezeit der Trauben variiert je nach Klima, Boden und dem gewünschten Weinstil, doch üblicherweise erfolgt sie im späten Sommer bis Herbst, wenn die Trauben vollständig ausgereift und ihr Zucker- sowie Säuregehalt ausgewogen sind. Im Veneto, wo viele Winzer offen für Experimente und Innovationen sind, bietet der Anbau von Chardonnay die Möglichkeit, neue Techniken zu erkunden, verschiedene Terroirs zu erforschen und die Fähigkeiten als Weinmacher weiterzuentwickeln.
Jugendschutz: Diesen Artikel liefern wir nur an volljährige, unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen und behalten uns vor, entsprechende Altersnachweise zu verlangen. Die für die Bestellung erforderlichen Daten wie Name, Anschrift usw. sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.
Herstellerinformationen
+39 0438 486606info@lemanzane.it