ULISSE Barbera Piemonte DOC 2023 - Bag in a Box
Beschreibung
"Ulisse" Barbera Piemonte DOC 2023 / Vinchio Vaglio / Piemont
Rotwein aus Italien
Die Winzergenossenschaft Vinchio Vaglio hat ihren Sitz in der malerischen Ortschaft Vinchio, eingebettet zwischen den berühmten Städten Asti und Alba im malerischen Piemont im Norden Italiens. Schon seit jeher wurden die Gebiete von Vinchio und Vaglio Serra im Piemont als die besten für die Produktion der Barbera-Traube angesehen. Die Böden der Hügel von Vinchio, Vaglio und der umliegenden Dörfer sind kalkhaltig, neutral oder leicht alkalisch und somit optimal für den Anbau dieser Rebsorte. Aus diesem Grund hat sich hier ein Zentrum für die Herstellung von Barbera-Weinen entwickelt.
Die Barbera ist eine charaktervolle und hochwertige rote Rebsorte aus dem Piemont, die außerhalb Europas nicht besonders bekannt ist. Dennoch zählt sie zu den wichtigsten, ältesten und am häufigsten angebauten italienischen Rebsorten. Bereits im 13. Jahrhundert wird in Quellen über die Barbera berichtet, wobei sie sich auf das heute noch bekannte Anbaugebiet Monferrato beziehen.
"Ulisse" war der Kampfname des Partisanen Davide Lajolo, eines Schriftstellers, Politikers und Journalisten, der am 29. Juli 1912 in Vinchio in einer bäuerlichen Familie geboren wurde, "in der Zeit des goldenen Weizens". Sein Heimatdorf blieb ihm immer verbunden, und er machte es durch seine Erzählungen zu einem literarischen Ort. Nach seiner Rückkehr nach Vinchio nach dem 8. September 1943 traf er die schwierige Entscheidung, die Seiten zu wechseln und den Partisanenkampf in seinen Hügeln zu organisieren, wobei er zum Partisanenführer "Ulisse" wurde. Die Wahl dieses Namens spiegelt die tiefe Verbundenheit mit dem Gebiet wider, genauso wie dieser Barbera-Wein seine höchste Ausdrucksform in einem Bag-in-Box erreicht.
Die Barbera-Trauben für den "Ulisse" Barbera Piemonte DOC gedeihen auf sandigen Böden, durchsetzt mit etwas Ton und kalkhaltigem Mergel. In der dritten Septemberdekade findet die sorgfältige Auswahl und Ernte der Trauben statt, vorzugsweise in den kühlen Morgenstunden. So können die Trauben am Nachmittag in optimalem Zustand zur Kellerei gebracht werden, bereit für den Beginn des Vinifikationsprozesses. Nach dem Abbeeren und sanften Pressen der Trauben wird der Most in speziell dafür vorgesehene Gärtanks überführt, wo die Temperatur genau kontrolliert wird. Die alkoholische Gärung mit Maischung dauert etwa sechs Tage bei konstanten 24 bis 25 Grad Celsius. Während dieser Zeit werden regelmäßig automatische Umwälzungen durchgeführt, um die wertvollen Polyphenole aus den Schalen der Trauben zu extrahieren und die bestmöglichen Aromen zu gewinnen. Im Anschluss an die alkoholische Gärung beginnt sofort die malolaktische Gärung bei 18 Grad Celsius in Edelstahltanks. Um die richtige Klärung zu erreichen, sind mehrere Umfüllungen nötig. Danach reift der Wein etwa sechs Monate in Zementtanks, bevor er schließlich abgefüllt wird. Diese sorgsame Reifung sorgt dafür, dass der Wein seine vollmundigen Aromen, Frische und Eleganz optimal entfalten kann.
Dieser exquisite Wein besticht durch seine prächtige Farbe: Ein tiefes Rubinrot, durchzogen von violetten Reflexen, die im Glas schimmern und seine Eleganz unterstreichen. Seine sensorischen Eigenschaften sind ebenso beeindruckend. Der Duft entfaltet ein typisches sortenreines Bouquet mit betörenden Aromen von Pfingstrosen, Veilchen und Wiesenblumen. Ein intensiver fruchtiger Duft ergänzt diese floralen Noten und macht den Wein zu einem sinnlichen Erlebnis. Am Gaumen zeigt sich der Ulisse trocken, frisch und angenehm einhüllend. Seine würzigen und fruchtigen Nuancen verbinden sich zu einem vollen und harmonischen Geschmackserlebnis, das perfekt ausgewogen ist und lange anhält. Dieser Wein ist ein Genuss für alle Sinne und verspricht außergewöhnliche Momente bei jedem Schluck.
Bei einer optimalen Trinktemperatur von etwa 18 Grad Celsius ist der "Ulisse" Barbera Piemonte DOC 2023 von der Kellerei Vinchio Vaglio ein äußerst vielseitiger Rotwein aus dem Piemont, der zu einer Vielzahl von Speisen hervorragend passt und jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis macht. Besonders gut harmoniert er mit reichhaltigen und würzigen Vorspeisen wie Bruschetta, Wurst- und Käseplatten, die seine intensiven Aromen wunderbar zur Geltung bringen. Dieser Piemontese ist auch ein klassischer Begleiter zu Pasta mit Tomatensaucen, Ragù oder anderen kräftigen Saucen, die durch die Fruchtigkeit und Säure des Barbera perfekt ergänzt werden. Auch zu Pizzasorten mit würzigen Belägen wie Salami, Salsiccia oder Pilzen passt dieser Wein ausgezeichnet. Vorzüglich ergänzt dieser Barbera gebratenes oder geschmortes Fleisch wie Rind, Lamm oder Schwein. Auch zu Geflügelgerichten, wie Hühnchen in Rotweinsauce, harmoniert er hervorragend und hebt die Aromen der Gerichte hervor. Gereifter Hartkäse, insbesondere Pecorino oder Parmigiano Reggiano, findet in diesem Wein einen idealen Partner. Für Grillgerichte ist dieser Barbera DOC ebenfalls eine wunderbare Wahl. Seine Säure und Fruchtigkeit gleichen die Röstaromen von gegrilltem Fleisch und Gemüse perfekt aus. Und nicht zuletzt harmoniert er hervorragend mit Pilzrisotto oder anderen Gerichten mit Pilzen, da die erdigen Aromen des Weins und der Pilze sich wunderbar ergänzen. Der Ulisse ist also ein wahrer Allrounder, der viele kulinarische Erlebnisse bereichert. Genießen Sie ihn bei Ihrer nächsten Mahlzeit und lassen Sie sich von seinen vielfältigen Aromen verzaubern.
Allgemeine Eigenschaften
- Jahrgang: 2023
- Ausbau: Trocken
- Land: Italien
- Region: Piemont
- Inhalt: 3,00 Liter
Detaillierte Eigenschaften
- Erzeuger und Abfüller: Vinchio Vaglio - Regione San Pancrazio 1 - 14040 Vinchio (AT) - Italia - +39 0141 950903
- Qualitätsbezeichnung: Denominazione di Origine Controllata (DOC)
- Rebsorte: 100% Barbera.
- Boden: Sandiger Boden mit tonhaltigem Kalkmergel.
- Durchschnittliche Anbauhöhe: 250 m über dem Meeresspiegel.
- Ausrichtung: Süd – Südwest.
- Reberziehungssystem und Pflanzendichte: Guyot. 4500 Rebstöcke pro Hektar.
- Ernte: In der dritten Septemberdekade erfolgt die Auswahl und Ernte der Trauben vorzugsweise am Morgen, damit sie am Nachmittag zur Kellerei geliefert werden können und die Trauben zum Beginn des Vinifikationsprozesses in optimalem Zustand sind.
- Weinbereitung: Nach dem Abbeeren und Pressen der Trauben wird der Most in die dafür vorgesehenen Gärtanks bei kontrollierter Temperatur überführt. Die alkoholische Gärung mit Maischung dauert etwa 6 Tage bei einer konstanten Temperatur von etwa 24 - 25 °C, um die Aromen des Rebstocks bestmöglich zu extrahieren. Während der Maischung werden periodisch automatische Umwälzungen durchgeführt, um die in der Schale enthaltenen Polyphenole zu extrahieren.
- Reifung: Nach Abschluss der alkoholischen Gärung wird sofort die malolaktische Gärung bei 18 °C in Edelstahltanks eingeleitet. Nach den notwendigen Umfüllungen, die erforderlich sind, um die richtige Klärung zu erreichen, wird der Wein etwa 6 Monate in Zementtanks gelagert, bevor er abgefüllt wird.
- Sensorische Eigenschaften: Typisch sortenreiner Geruch mit Aromen von Pfingstrose, Veilchen und Wiesenblumen. Intensiver fruchtiger Duft. Am Gaumen trocken, frisch, einhüllend, würzig, fruchtig, voller Geschmack, ausgewogen und anhaltend.
- Farbe: Rubinrot mit violetten Reflexen.
- Alkoholgehalt: 14,0 % Vol.
- Servierempfehlung: Weißes Fleisch, Agnolotti aus Asti und Monferrato, Pasta mit Gemüse- oder Tomatensaucen, Tagliolini mit Pilzen, frische Rohmilchkäse.
- Empfohlene Serviertemperatur: Zwischen 18 und 20°C.
- Allergene: Enthält Sulfite.
- Warnhinweis: Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen.
- Lieferumfang: 1 Bag in a Box Wein 3,00 Liter.
Rebsorte
BARBERA
Der Ursprung der Barbera ist nicht eindeutig geklärt, aber es wird angenommen, dass die Rebsorte ihren Ursprung in der Region Piemont im Nordwesten Italiens hat. Erste Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass die Barbera-Traube bereits im 13. Jahrhundert in dieser Region angebaut wurde. Die Barbera war historisch gesehen in Italien nicht immer die angesehenste Rebsorte. In der Vergangenheit wurde sie oft als einfache Tafelweintraube betrachtet und stand im Schatten anderer prestigeträchtigerer Rebsorten wie Nebbiolo. Dies änderte sich jedoch im Laufe der Zeit. In den letzten Jahrzehnten haben Weinbauern im Piemont und darüber hinaus begonnen, das Potenzial der Barbera-Traube zu erkennen und ihre Anbautechniken sowie die Weinherstellungsmethoden zu modernisieren. Dies führte zu einer Qualitätssteigerung der Barbera-Weine. Die Blätter der Rotweinrebsorte Barbera sind mittelgroß und haben eine dunkelgrüne Farbe. Die Trauben der Barbera-Traube wachsen in mittelgroßen, konischen Büscheln. Die Beeren selbst sind eher klein und besitzen eine charakteristische ovale Form. Die Schale der Beeren ist dünn, was dazu beiträgt, dass die Trauben eine tiefviolette Farbe annehmen. Die Barbera-Trauben weist die Fähigkeit auf, früh zu reifen, was es den Winzern im Piemont und anderen Regionen erlaubt, frische und fruchtige Weine herzustellen. In der Gegenwart wird die Barbera-Traube für verschiedene Weinstile verwendet, von leicht und fruchtig bis zu komplex und strukturiert. Diese Vielfalt der verfügbaren Stile hat dazu beigetragen, dass Barbera-Weine in verschiedenen Weinliebhaber-Kreisen große Anerkennung finden.
Jugendschutz: Diesen Artikel liefern wir nur an volljährige, unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen und behalten uns vor, entsprechende Altersnachweise zu verlangen. Die für die Bestellung erforderlichen Daten wie Name, Anschrift usw. sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.
Herstellerinformationen
+39 349 8773435matteo.cantina@vinchio.com