ZERESIMO Vino Rosso 2020 (6 Flaschen)
Beschreibung
"Zeresimo" Vino Rosso 2020 / Fosso Corno / Abruzzen
Gebinde aus 6 Flaschen
Rotwein aus Italien
Die Kellerei Fosso Corno erstreckt sich über dreißig Hektar auf einer einzigen Fläche auf einem Hügel bei der Ortschaft Roseto degli Abruzzi in der mittelitalienischen Provinz Teramo zwischen den Hafenstädten Ancona und Pescara. Steht man im Weinberg, kann man in östlicher Richtung die wunderschöne Adria bewundern, während sich in westlicher Richtung das imposante Gran Sasso Massiv aus der hügeligen Landschaft erhebt. Diese für ihren Weine berühmte Gegend ist von einer einzigartigen Naturlage geprägt, die geradezu perfekt für den Weinbau geeignet ist. Das in den neunziger Jahren des zwanzigsten Jahrhundert wachsende Interesse am Montepulciano-Wein, veranlasste die Familie Biscardo im Jahr 2001, die Kellerei Fosso Corno zu erwerben. Seitdem ist es das Bestreben der Familie, einen sehr hochwertigen Wein zu produzieren, was bedeutet, das große Anstrengungen bei der Pflege der Weinberge und dem sorgfältigen Einsatz agronomischer Experimente vonnöten sind.
Die Montepulciano ist eine rote Rebsorte. Die aus den Trauben dieser Sorte erzeugten Weine sind farbintensiv, bodenständig bis feinwürzig und kräftig bis alkoholreich. Sie sind zwar gut lagerfähig, schmecken jedoch auch jung sehr gut. Die rote Rebsorte Merlot stammt vermutlich aus Frankreich. Es handelt sich um eine frühreifende Sorte, die fruchtige, körperreiche und vollmundige Weine ergibt. Die Trauben werden zu verschiedenen Zeitpunkten gelesen und separat je nach Rebsorte vinifiziert. Die Merlot Trauben werden in der ersten Septemberdekade geerntet, nachdem sie vorher am Rebstock leicht angetrocknet wurden, während die Montepulciano-Trauben Ende September gelesen und frisch gepresst werden. Es folgt die Assemblage der beiden Weine und eine Lagerung über zwölf Monate in Tonneaux-Fässern von 500 Lt. Danach lagert der Zeresimo noch für weitere sechs Monate in Edelstahl und anschließend in Flaschen.
Mit dem Zeresimo von Fosso Corno entsteht aus den beiden Rebsorten Montepulciano und Merlot ein dunkelrubinroter „Super Abruzzo“ Wein, der beweisen will, dass aus der Kombination von Montepulciano (große Struktur) und Merlot (Eleganz und Feinheit) ein Superwein entstehen kann. Sein Bukett ist fruchtig, an Granatapfel erinnernd mit grasigen Noten. Im Geschmack ist dieser einzigartige Rotwein weich, samtig, trocken, würzig, gut ausgewogen und lange anhaltend. Insgesamt ein eleganter und dichter Tropfen.
Bei einer optimalen Trinktemperatur von ungefähr 18°C ist der „Zeresimo“ Vino Rosso von Fosso Corno ein hervorragender Begleiter von Nudelgerichten mit Fleischsaucen und klassischer Lasagne. Sehr gut auch zu gekochtem und gebratenem Fleisch, Braten und würzigen Käsesorten.
Allgemeine Eigenschaften
- Jahrgang: 2020
- Ausbau: Trocken
- Land: Italien
- Region: Abruzzen
- Menge: 4,5 Liter
Detaillierte Eigenschaften
- Erzeuger und Abfüller: Fosso Corno - Via Fosso Corno - 64026 Roseto degli Abruzzi (TE) - Italia - +39 045 6201154
- Rebsorten: 70% Montepulciano d’Abruzzo- und 30% Merlot-Trauben. Der Zeresimo wird nur aus Trauben hergestellt, die ausschließlich von Fosso-Corno eigenen Weinbergen stammen, welche mit einer optimalen Süd-West Lage sich auf einer Höhe von 140 m. ü.d.M. befinden.
- Weinbereitung: Die Trauben werden zu verschiedenen Zeitpunkten gelesen und separat je nach Rebsorte vinifiziert (die Merlot Trauben werden in der ersten Septemberdekade gelesen, nachdem sie vorher am Rebstock leicht getrocknet wurden, während die Montepulciano-Trauben Ende September gelesen und frisch gepresst werden). Es folgt die Assemblage und eine Lagerung über 12 Monate in Tonneaux-Fässern von 500 Lt. Danach lagert der Wein noch weitere 6 Monate in Edelstahl und anschließend in Flaschen.
- Sensorische Charakterisierung: Das Bukett des Zeresimo ist fruchtig, an Granatapfel erinnernd mit grasigen Noten. Anklänge von roten Waldfrüchten, Vanille und Amarenakirschen. Ganz dezente Gewürznoten. Im Geschmack ist er trocken, weich, samtig, würzig, gut ausgewogen und lange anhaltend. Sehr fruchtig und klar erkennbare, aber hintergründige Tannine.
- Farbe: Intensives, dunkles Rubinrot
- Alkoholgehalt: 13,5 % Vol.
- Restsüße: 6,0 g/l
- Gesamtsäure: 4,65 g/l
- Verschlussart: Naturkork
- Servierempfehlung: Dieser Rotwein passt sehr gut zu Nudelgerichten mit Fleischsaucen, ideal zu gekochtem und gebratenem Fleisch, Braten, sowie zu würzigen Käsesorten.
- Serviertemperatur: Zwischen 17 und 18°C.
- Allergene: Enthält Sulfite.
- Warnhinweis: Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen.
- EAN (Karton): 8034125160259
- Lieferumfang: 6 Flaschen Wein 0,75 Liter = 4,5 Liter
Rebsorte
MONTEPULCIANO
Die Montepulciano, eine herausragende rote Rebsorte, thront prächtig in den sonnendurchfluteten südlichen Abruzzen, besonders in der Provinz Chieti. Ihr Gedeihen erreicht die Vollendung in warmem, sonnengetränktem Klima und lässt sie selbst unter trockenen Bedingungen majestätisch emporwachsen. Die südlichen Abruzzen präsentieren sich als ideales Refugium für diese edle Rebsorte, wo die Nähe zum Adriatischen Meer und die umhüllenden Berge ein mildes Klima erschaffen. Eine sanfte Meeresbrise sorgt für ein behagliches Temperaturgefüge, während die schützenden Berge sich den extremen Witterungsbedingungen entgegenstellen. Die Montepulciano-Pflanze beeindruckt durch ihren kraftvollen Wuchs, geprägt von tief eingeschnittenen Blättern und anmutig lockeren Trauben von mittelgroßer bis großer Statur, deren dunkelblauschwarze Farbe ins Auge fällt. Diese Reben erweisen sich als widerstandsfähig gegen Krankheiten und gedeihen auf mannigfaltigen Böden. Die Trauben der Montepulciano bieten sich gleichermaßen für sortenreine Weine sowie für Cuvées an und werden oft mit anderen Rebsorten wie Sangiovese kombiniert, um eine Vielzahl von Rotweinstilen zu kreieren. Die Wurzeln der Montepulciano-Rebe reichen weit zurück in die Antike Mittelitaliens, insbesondere in die Abruzzen. Weinbau spielte während des Mittelalters und der Renaissance eine bedeutende Rolle in dieser Region, wo Klöster und lokale Adlige sich mit Hingabe dem Weinbau widmeten und verschiedene Rebsorten, darunter auch die Montepulciano, kultivierten. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts erlebte der Weinbau, insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg, bedeutende Fortschritte. Technologische Innovationen und ein vertieftes Verständnis für Rebenerziehung, Bodenbeschaffenheit und Klimaanpassung trugen entscheidend zur Steigerung der Weinqualität bei. Die Montepulciano erfuhr zunehmende Anerkennung als eigenständige Sorte und wurde nicht länger ausschließlich für Verschnittweine verwendet. In jüngster Zeit erlangte die Montepulciano-Rebe wachsende Wertschätzung für ihre Qualität und ihren einzigartigen Charakter, was sich in ihrer Erhebung zur DOC- und sogar zur DOCG-Klassifizierung widerspiegelt und ihre herausragende Qualität und ihren kulturellen Wert unterstreicht. Ein interessanter Fakt über die Montepulciano-Rebe ist, dass trotz ihres Namens ihre primäre Verbindung nicht mit der Stadt Montepulciano in der Toskana besteht, sondern hauptsächlich in den südlichen Abruzzen anzutreffen ist. Diese Tatsache führt zu Verwirrung, da der Name eine andere Herkunft nahelegt. Tatsächlich gibt es jedoch keine eindeutige historische Quelle, die den Ursprung des Namens erklärt, und die genaue Beziehung zwischen der Rebsorte und der Stadt Montepulciano bleibt offen für Interpretationen und Spekulationen.
MERLOT
Die Merlot-Rebe erlangt weltweite Bekanntheit für ihre Weichheit, Fruchtigkeit und Vielseitigkeit. Insbesondere in den südlichen Abruzzen, wo ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern herrscht, gedeiht sie prächtig. Von den tieferen Ebenen bis hin zu den hügeligen Gebieten erstrecken sich die Rebflächen, wodurch dem Merlot aus dieser Region eine einzigartige Charakteristik verliehen wird. Die Weinbaugeschichte der Abruzzen reicht bis in die Antike zurück, als die Etrusker und später die Römer die Gegend besiedelten. In jenen Zeiten wurden verschiedene Rebsorten kultiviert, darunter auch die Merlot, obwohl spezifische Aufzeichnungen über seine Verbreitung fehlen. Die systematische Entwicklung des Weinbaus begann jedoch erst im 19. Jahrhundert, als die Weinproduktion zunahm und die Techniken verbessert wurden. Internationale Rebsorten wie Merlot erlangten damals an Popularität, da sie eine breitere Palette von Weinstilen ermöglichten und den Bedarf der aufstrebenden Weinindustrie deckten. Die Merlot-Rebe selbst ist mittelgroß und kräftig im Wuchs. In den südlichen Abruzzen werden die Reben üblicherweise an Drahtsystemen oder in Pergolen gezogen, um eine optimale Luftzirkulation und Sonneneinstrahlung zu gewährleisten. Die Blätter der Merlot-Pflanze sind vergleichsweise groß, rundlich und tief geschlitzt, mit einer dunkelgrünen Farbe und glänzender Oberfläche. Die Trauben dieser Rebsorte sind mittelgroß und zylindrisch geformt, wachsen in locker gestuften Clustern und ermöglichen so eine gute Belüftung und Sonneneinstrahlung. Die Beeren sind in der Regel mittelgroß und mit einer dünnen Haut ausgestattet. Im Frühling treibt die Merlot-Rebe aus und durchläuft den vegetativen Wachstumszyklus bis zur Blütezeit im Frühsommer. Die Beeren reifen dann im Spätsommer bis Herbst heran, abhängig von den klimatischen Bedingungen und dem spezifischen Standort des Weinbergs. Merlot-Weine aus den südlichen Abruzzen können sowohl sortenrein als auch in Cuvées verwendet werden, oft in Kombination mit anderen lokalen Rebsorten wie Montepulciano. Diese Mischung verleiht dem Wein zusätzliche Struktur und Tiefe, während die charakteristischen Merlot-Aromen bewahrt bleiben.
Jugendschutz: Diesen Artikel liefern wir nur an volljährige, unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen und behalten uns vor, entsprechende Altersnachweise zu verlangen. Die für die Bestellung erforderlichen Daten wie Name, Anschrift usw. sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.
Herstellerinformationen
+39 045 6201154info@fossocornovini.it