• +49 (0)5235 97473 (Mo. - Sa.: 9 - 18 Uhr)
  • kundenservice@cantina24.de
  • Wir lieben Italien
  • Schnelle Lieferung
  • Kompetente Beratung
  • +49 (0)5235 97473 (Mo. - Sa.: 9 - 18 Uhr)
  • kundenservice@cantina24.de
  • Wir lieben Italien
  • Schnelle Lieferung
  • Kompetente Beratung

ZINZULA Bianco Salento IGT 2023 (3 Flaschen)

34,70 € / Set(s)
(1 l = 15,42 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Produktdatenblatt
Auf Lager
Lieferzeit: 1-3 Tag(e)

Beschreibung

„Zinzula“ Bianco Salento IGT 2023 / Masseria Altemura / Apulien

Gebinde aus 3 Flaschen

Weißwein aus Italien

Zwischen den beiden Meeren Apuliens entsteht der Zìnzula, das Juwel der Masseria Altemura. Dieser Wein feiert die Pracht der Küste und zollt der schönsten Grotte des Salento, der Zìnzulusa, Tribut. Zìnzula, ein Weißwein aus Fiano und Moscato-Trauben, besticht durch die Eleganz seiner Aromen und die Brillanz seines schlanken, geschmeidigen Körpers, durchzogen von einem Hauch von Licht. Er verkörpert die Essenz einer Schönheit, die durch feine Details verzaubert, sowie die Reinheit des kristallklaren Wassers des Mittelmeers.

Die Masseria Altemura liegt im Herzen des malerischen Salento, auf halbem Weg zwischen dem Ionischen und dem Adriatischen Meer. Sie zeichnet sich durch ein einzigartiges Terroir aus, das geprägt ist von außergewöhnlichem Licht, den frischen, stetigen Meeresbrisen und einem Boden, der aus weißen kalkhaltigen Steinen sowie der charakteristischen roten Erde des Salento besteht. Das Anwesen gehört zur prestigeträchtigen Primitivo di Manduria DOC Appellation und befindet sich in der idyllischen Landschaft von Torre Santa Susanna. Es umfasst ein historisches Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert (die Masseria), ein nach den Prinzipien der grünen Architektur gestaltetes Weingut und die beeindruckenden, weitläufigen Weinberge, die das Anwesen umgeben.

Fiano und Moscato sind zwei traditionsreiche Rebsorten aus Süditalien, die für ihre charaktervollen Weine geschätzt werden. Die Fiano-Rebe, eine der ältesten Italiens, hat ihre Ursprünge in Kampanien und begeistert mit ihrer Anpassungsfähigkeit an warmes Klima. Ihre goldgelben Beeren verleihen den Weinen intensive Aromen und eine bemerkenswerte Vielseitigkeit – ob frisch oder gereift. Der Moscato, auch als Muskateller bekannt, stammt aus dem Mittelmeerraum. Die Trauben dieser Sorte entwickeln ein intensives Bouquet und eine lebendige Säure, die ihre Weine blumig und fruchtig macht. Beide Sorten gehören heute zu den angesehensten Weißweinen Italiens und genießen weltweit Anerkennung.

Die für den Zìnzula bestimmten Weinberge ruhen auf einer feinen Schicht roter Erde, die auf einem Fundament aus Kalkstein liegt. Hier gedeihen die Rebsorten Fiano und Moscato, die mit kräftigen, üppigen Blätterkronen ausgestattet sind. Diese schützen die Trauben effektiv vor Überreife und Sonnenbrand, verhindern oxidative Prozesse sowie übermäßigen Alkoholgehalt und Tannine. Entscheidend für die Ausbildung knackiger, perfekt gereifter Trauben ist eine präzise Wasserversorgung der Reben während der entscheidenden Reifephase. Dank dieser sorgfältigen Bewirtschaftung entsteht ein Weißwein, der mit einem ausgewogenen Zusammenspiel von Frische, Mineralität und intensiven Aromen begeistert.

Die Trauben für den „Zinzula“ Bianco Salento IGT werden bei optimaler Reife sorgfältig geerntet und mit größter Vorsicht verarbeitet. Um die wertvollen Aromen zu bewahren, erfolgt die Pressung mithilfe sanfter pneumatischer Pressen, die den Most schonend von den Trauben trennen. Anschließend beginnt die Fermentation, die über einen Zeitraum von 7 bis 10 Tagen in Edelstahltanks stattfindet, bei einer kontrollierten Temperatur von etwa 18 Grad Celsius – perfekt, um die frischen und fruchtigen Noten des Weins herauszuarbeiten. Nach der Gärung ruht der junge Wein für 2 bis 3 Monate auf den Feinhefen, was ihm zusätzliche Tiefe und Eleganz verleiht. Schließlich vollendet er seinen Charakter durch eine sorgfältige Reifung in der Flasche, die die Aromen harmonisch abrundet und ihm seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht.

Der „Zinzula“ Bianco von der Masseria Altemura präsentiert sich in einem strahlenden Strohgelb mit zarten grünlichen Reflexen, die seine Frische und Lebendigkeit widerspiegeln. Sein Bouquet ist ein elegantes Zusammenspiel von Aromen gelbfleischiger Früchte, weißen Blüten und Zitrusnoten, die von einem verführerischen Hauch von Passionsfrucht ergänzt werden. Am Gaumen entfaltet sich ein harmonisches Gleichgewicht aus Intensität, Frische und Mineralität, getragen von einem wohlproportionierten Körper. Die Eindrücke von Früchten und Blumen, die sich bereits in der Nase zeigen, kehren am Gaumen zurück und sorgen für eine perfekte geschmacklich-olfaktorische Harmonie.

Der „Zinzula“ Bianco Salento IGT zeigt sein ganzes Potenzial bei einer Serviertemperatur von 8 bis 10 Grad Celsius, die seine frischen und eleganten Aromen optimal zur Geltung bringt. Er ist ein vielseitiger Wein, der mit einer breiten Palette von Gerichten hervorragend harmoniert: Seine feine Struktur unterstreicht leichte Vorspeisen, während seine raffinierten Nuancen perfekt geschmacksintensive Fischgerichte aus der mediterranen Küche ergänzen. Auch zu Milchprodukten und cremigem Weichkäse entfaltet er seinen vollen Charakter und sorgt für ein außergewöhnliches Genusserlebnis. Ein Wein, der jeden Moment bereichert und die Sinne verwöhnt.

Allgemeine Eigenschaften

  • Jahrgang: 2023
  • Ausbau: Trocken
  • Land: Italien
  • Region: Apulien
  • Inhalt: 2,25 Liter

Detaillierte Eigenschaften

  • Erzeuger und Abfüller: Masseria Altemura - Contrada Palombara sp 69 - 72028 Torre Santa Susanna (Brindisi) - Italia - +39 0831 740485
  • Qualitätsbezeichnung: Indicazione Geografica Tipica (IGT) Rosso Salento.
  • Rebsorten: 92% Fiano und 8% Moscato.
  • Weinberge: Feine rote Erde auf einer Kalksteingrundlage auf einer durchschnittlichen Anbauhöhe von 100m ü.d.M. und nach Südosten ausgerichtet.
  • Reben: Guyot Reberziehungssystem mit einer Pflanzdichte von 5000 Rebstöcken pro Hektar.
  • Weinbereitung und Reifung: Die Trauben, die bei perfekter Reife geerntet werden, werden vorsichtig gepresst, wobei der Most mit sanften pneumatischen Pressen getrennt wird. Der Wein fermentiert 7 bis 10 Tage in Edelstahltanks bei einer durchschnittlichen Temperatur von 18°C und ruht anschließend 2 bis 3 Monate auf den Feinhefen. Danach folgt eine Reifephase in der Flasche.
  • Sensorische Charakteristik: Das Bukett präsentiert sich mit eleganten Noten von gelbfleischigen Früchten, weißen Blumen und Zitrusfrüchten, begleitet von einem Hauch von Passionsfrucht. Im Geschmack offenbart sich ein perfektes Gleichgewicht zwischen Intensität, Frische und Mineralität, getragen von einem harmonischen Körper. Am Gaumen kehren die im Duft wahrgenommenen Eindrücke von Früchten und Blumen zurück und schaffen eine perfekte geschmacklich-olfaktorische Kontinuität.
  • Farbe: Strohgelb mit grünlichen Reflexen.
  • Alkoholgehalt: 12,5 % Vol.
  • Verschlussart: Glasstopfen.
  • Servierempfehlung: Ideal zu leichten Vorspeisen, geschmacksintensiven Fischgerichten aus dem Mittelmeer sowie zu Milchprodukten und Weichkäse.
  • Empfohlene Serviertemperatur: Zwischen 8 und 10°C.
  • Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost; Stabilisator: Gummiarabikum, Carboxymethylcellulose, Hefe-Mannoproteine; Konservierungsstoff: Sulfite.
  • Allergene: Enthält Sulfite.
  • Warnhinweis: Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen.
  • EAN (Flasche): 8002235042673
  • Lieferumfang: 3 Flaschen Wein 0,75 Liter = 2,25 Liter.

Rebsorten

FIANO

Die Fiano-Rebsorte hat ihre Wurzeln in Kampanien, Süditalien, und gilt als eine der ältesten Italiens. Ihre Ursprünge reichen möglicherweise bis in die Zeit der alten Römer oder der griechischen Kolonisierung zurück. Einige Historiker vermuten, dass Fiano identisch mit der antiken Sorte Vitis Apiana ist, die wegen ihrer süßen Trauben Bienen anzog und bereits von Autoren wie Plinius dem Älteren erwähnt wurde. Im Mittelalter erfreute sich der Fiano-Wein vor allem in Kampanien, speziell in der Region Avellino, großer Beliebtheit. Doch bis ins 20. Jahrhundert hinein verschwand die Sorte nahezu vollständig. Erst in den 1970er Jahren erkannten engagierte Winzer das Potenzial der Fiano-Traube und belebten sie neu. Schließlich erhielt die Region Avellino im Jahr 2003 den DOCG-Status für Fiano di Avellino, was die Qualität und Bedeutung dieser Rebsorte offiziell bestätigte. Die Fiano zeichnet sich durch ihre Robustheit und ihren kräftigen Wuchs aus. Die dicht bewachsenen Rebstöcke sind hervorragend an das warme Klima Süditaliens angepasst. Die mittelgroßen, kompakten Trauben sind zwar anfällig für Fäulnis bei feuchtem Wetter, jedoch bietet ihre dicke Schale einen guten Schutz vor Schädlingen. Mit ihrer Reife färben sich die grün-gelben Beeren goldschimmernd und verleihen dem Wein intensive Aromen. Da die Fiano-Trauben spät reifen – meist zwischen Ende September und Anfang Oktober –, eignen sie sich ideal für warme Regionen. Ihre Weine können sowohl jung und frisch als auch gereift genossen werden. Gereifte Fiano-Weine bestechen durch komplexe Aromen wie Honig und Rauch. Der Ausbau erfolgt entweder im Edelstahltank oder im Holzfass, wobei die Fassreifung dem Wein zusätzliche Tiefe verleiht. Heute zählt die Fiano-Rebsorte zu den angesehensten Weißweinsorten Italiens und genießt weltweit Anerkennung.


MOSCATO

Die Rebsorte Moscato, auch als Muskateller bekannt, ist in Italien für ihre intensiven, aromatischen Weine berühmt. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, entfaltet sie in den warmen Regionen Siziliens ihre besonderen Eigenschaften. Das Klima aus heißen Tagen und kühleren Nächten verleiht Moscato Giallo ein ausgewogenes Zusammenspiel von natürlichen Aromen und lebendiger Säure. Die ersten Reben gelangten vermutlich mit den Griechen oder Phöniziern nach Sizilien. Später brachten die Araber mit fortschrittlichen Anbaumethoden und Bewässerungstechniken entscheidende Impulse in den sizilianischen Weinbau. Während der Renaissance und Barockzeit war Moscato an europäischen Adelshöfen hochgeschätzt, und durch die spanische Herrschaft gelangte er zu überregionaler Bekanntheit. Im 20. Jahrhundert erkannten Winzer das Potenzial der Moscato erneut und setzten verstärkt auf die Qualität dieser Sorte. Die Rebe gedeiht in Sizilien besonders gut auf mineralstoffreichen, vulkanischen Böden. Ihre goldgelben, dichten Trauben entwickeln bei optimaler Reife ein intensives Aroma. Dank ihrer robusten Schale ist sie unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen und Krankheiten, benötigt jedoch sorgfältige Pflege, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Die Moscato ist heute eine der charaktervollsten Rebsorten Süditaliens und liefert aromatische Weine und Süßweine, die durch ihre Fruchtigkeit und Blumigkeit überzeugen.


Jugendschutz: Diesen Artikel liefern wir nur an volljährige, unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen und behalten uns vor, entsprechende Altersnachweise zu verlangen. Die für die Bestellung erforderlichen Daten wie Name, Anschrift usw. sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.

Herstellerinformationen
Hersteller:Masseria AltemuraStrada Provinciale 6972028 Torre Santa Susanna (BR)Italy
+39 0831 740485info@masseriaaltemura.it